Altdorf – Am Buß- und Bettag fand im Haus der Begegnung in Altdorf ein ökumenischer Kinderbibeltag statt, der 43 Kinder aus Landshut und Umgebung begeisterte. Unter dem Motto „Der Herr ist mein Hirte“ stand der Psalm 23 im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Programms mit Basteln, Singen, Spielen und einem gemeinsamen Gottesdienst.
Bereits am Morgen wurden die Kinder von den Haupt- und Ehrenamtlichen herzlich empfangen. Veranstaltet wurde der Kinderbibeltag von der Evangelischen Auferstehungskirche und Christuskirche sowie der katholischen Pfarrei Mariä Heimsuchung. Ein besonderer Höhepunkt war das Anspiel über die Schafe Eddy und Emma, die die Geschichte des Psalms kindgerecht und mit viel Humor erzählten. Die beiden tierischen Protagonisten ließen die Kinder mitfühlen, was es bedeutet, behütet und geborgen zu sein – ein Kerngedanke des Psalms.
Im Wechsel zwischen Groß- und Kleingruppen wurde gebastelt und gespielt und so der Psalm erfahrbar gemacht. Beim Basteln gestalteten die Kinder ihre eigenes Psalm – Büchlein, ein Wickelschaf aus Wolle, ein Lesezeichen oder Gebetswürfel passend zum Psalm. Auch das gemeinsame Singen brachte Freude und ließ die Gemeinschaft spürbar werden.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause mit Essen und Toben rundete ein Gottesdienst den Tag ab. Die Kinder durften ihre persönlichen Bitten und Dankesworte vortragen.
„Es war schön zu sehen, wie begeistert die Kinder mitgemacht haben. Besonders die Schafe Eddy und Emma werden ihnen sicher in Erinnerung bleiben“, berichtet Diakonin Chiara Pillhöfer von der Christuskirche. Unterstützt wurde das Team von zehn ehrenamtlichen Helfern, die sowohl in den Gruppen als auch in der Küche für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Der ökumenische Kinderbibeltag zeigte eindrucksvoll, wie biblische Themen mit Kreativität und Gemeinschaftsgefühl vermittelt werden können. Solche Aktionen stärken nicht nur den Glauben der Kinder, sondern auch die Verbindung zwischen den Kirchengemeinden und den Familien vor Ort.
Der neue Kirchenvorstand ist gewählt!
Die gewählten Mitglieder sind:
Maja Bürkle
Magdalene Fauser
Sabina Henzelmann
Ralf Jeretzky
Dr Susanne Nonn
Martin Panse
Johann Seidl
Petra Weber
Berufen wurden am 12.11:
Kerstin Voll
Ursula Laaß
Ebenfalls dem Kirchenvorstand gehören an unsere Pfarrerinnen Edna Ranninger und Solveig Umbreit.
Am Samstag übergab der Flohmarktausschuss der Auferstehungskirche die Spenden aus dem Erlös des 43. Auferstehungskirchenflohmarkts im September. 3.900 Euro gingen an Noma e.V., um die Arbeit mit Menschen in Niger und anderen afrikanischen Ländern, die von der entstellenden Krankheit Noma bedroht sind, zu unterstützen. 1.950 Euro gingen an das Johannesstift in Altdorf, denn das Seniorenzentrum möchte für seine Bewohner*innen einen Care Table - einen digitalen Aktivitätstisch ähnlich einem riesigen Tablet - anschaffen. Mit weiteren 1.950 Euro soll die Renovierung der Sanitäranlagen des Gemeindehauses vorangebracht werden. Die Spenden wurden beim Mitarbeitendendank für die Flohmarkthelfer*innen übergeben.
Personen im Bild von links nach rechts: Thomas Hauenstein*, Edith Kluge*, Konrad Leutgäb (Noma e.V.), Ruth Gretsch*, Pfarrerin Solveig Umbreit, Martin Panse*, Stephan Salewski*, Maja Bürkle*, Florian Ring (Leiter des Johannesstifts Altdorf), Sabrina Henzelmann* (*Flohmarktausschuss)
Diese Woche hat sich der Vertrauensausschusses der Auferstehungskirche zum letzten Mal getroffen: Alles für die Wahl zum nächsten Kirchenvorstand ist nun bereit. Der vertrauensausschuss bestehend aus Thomas Schäckeler, Magdalene Fauser, Adelheid Stefani, Ralf Jeretzky, Ruth Gretsch, Maja Bürkle und Solveig Umbreit unter der Leitung von Edna Ranninger hat in den letzten Monaten den Prozess begleitet, Kandidierende zusammengebracht und Entscheidungen zu den Teilen der Wahl getroffen, die nicht per Gesetz und Vorschrift vorgeschrieben sind. Nun kommt noch die Durchführung der Wahl, das Auszählen der Stimmen, ...und dann freuen wir uns darauf, die Gewählten über ihre Wahl informieren zu dürfen.
Und wer wird gewählt? Da kommen Sie ins Spiel!
Die Wahlunterlagen werden dieser Tage direkt zu allen Wahlberechtigten nach Hause gesendet. Ob Sie in unserer Gemeinde wahlberechtigt sind, können Sie in den nächsten zwei Wochen zu den Öffnungszeiten des Pfarramts erfragen, da gibt es Einsicht in das Wählerverzeichnis.
Die Wahl findet dieses Jahr per Briefwahl statt. Sie bekommen die Wahlunterlagen zu Hause zugeschickt und senden Sie per Post wieder zurück. Am Sonntag, den 20. Oktober, haben Sie außerdem die Möglichkeit, von 9-10 Uhr und von 11-12 Uhr die Wahlzettel im Umschlag persönlich abzugeben. Der Kirchenvorstand wird auf 6 Jahre gewählt. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen finden Sie in dem Flyer unten. Oder Sie kommen zu unserem Gottesdienst mit Vorstellung der Kandidat*innen an Erntedank, Sonntag dem 6.Oktober.
Wir sind schon mittendrin - in Gottes Liebe und in der Predigtreihe, die sich darüber Gedanken macht, was das eigentlich ist.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten:
1.9 10 Uhr Pfarrerin Ranninger : “Wo Gottes große Liebe...”
8.9 10 Uhr Lektor Schäckeler : “Überfließend!”
15.9 10 Uhr Pfarrerin Umbreit : “Auf Treu und Liebe”
22.9 10 Uhr Lektor Horsche : “Aus tiefster Not...”
29.9 10 Uhr Religionspädagogin i.V. Hübel : “...was bleibt?!”
Unsere Kinderkirche zu Erntedank findet dieses Jahr am Sonntag, den 29.9 zwischen 10.00 und 11.30 im Haus der Begegnung in der Bernsteinstr 72 statt.
Die Kinderkirche in Stationen ist so angelegt, dass Sie von Kindern im Beisein ihrer Eltern besucht wird und für verschiedene Altersgruppen ansprechend ist, damit Familien mit mehreren Kindern sie besuchen können, ohne dass sich die Älteren oder Jüngeren langweilen. Sie richtet sich an Kinder und ihre Eltern bis zur 3. Klasse und wird gemeinsam mit dem Team der Kinderkrippe Apfelbäumchen gestaltet.
Verschiedene Stationen zum Erleben der biblischen Geschichte laden ein zum Zuhören, Malen, Raten, Experimentieren, Schmecken und kreativ Sein.
Herzliche Einladung an alle Kinder im Krippen- bis Grundschulalter mit ihren Eltern!
Am 21. September von 9-13 Uhr findet wieder unser allseits beliebter Flohmarkt statt. Für jeden Schnäppchenjäger, Sammler, Bücherfan oder Haushaltsgründer ist etwas dabei. Gut sortiert und vor allem günstig werden Bücher, Spielsachen, Kleidung, Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte, Kleinmöbel und viele andere Artikel angeboten. Um Mittag herum wird es eine attraktive Rabatt-Aktion geben.
Wir freuen uns sehr über helfende Hände, Sachspenden, und natürlich über alle, die kommen und etwas kaufen. Dazu ein paar Hinweise:
Sachspenden können abgegeben werden:
- MO 16.9. bis DO 19.9., jeweils 9 – 11 Uhr + 16 – 19 Uhr
- FR 20.9., NUR 9 – 11 Uhr
Angenommen wird alles, was noch brauchbar und sauber ist.
Nicht angenommen werden können Lebensmittel, Plüsch/Kuscheltiere, Ski/Snowboards/Zubehör, Kindersitze, und Artikel mit Werbeaufdruck (z.B. Biergläser).
Falls Sie (auch gerne stundenweise) mithelfen möchten beim Sortieren unter der Woche, für den Verkauf und/oder Auf- und Abbau am Samstag, melden Sie sich bitte bei Sabina Henzelmann ab 19 Uhr bzw. Anrufbeantworter unter 0871 / 3 14 75.
Der Flohmarkterlös wird für folgende Projekte verwendet:
• Hilfsaktion Noma e.V. Regensburg (Behandlung von an Noma
erkrankter Kinder / Ausbildung medizinisches und soziales Fachpersonal)
• Johannesstift Altdorf
• Sanierung sanitäre Anlagen Auferstehungskirche
Bald starten die Konfikids - noch ist Zeit, sich anzumelden! Kinder, die dieses Jahr in die 3. Klasse gehen, aber auch etwas ältere Kinder, die Konfikids noch nicht gemacht haben, und etwas jüngere Kinder, deren Geschwister Konfikids sind, sind herzlich eingeladen!
Der Startschuss ist am 28.9! Also meldet euch an bei elke.seisenberger@elkb.de oder pfarramt.auferstehung-la@elkb.de, oder einfach beim ersten Termin!
Mehr Infos im Flyer:
Das HdB bleibt als evangelischer Standort erhalten: Der große Saal wird weiterhin als Raum für Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt werden können. Der Rest des Gebäudes wird in Büroräume für das Kirchengemeindeamt, die Verwaltung unseres Dekanats, umgewandelt.
Wegen der dafür notwendigen Bauarbeiten kann das ganze Gebäude bis auf weiteres nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Fast alle Veranstaltungen finden an der Auferstehungskirche statt oder weichen in andere Räumlichkeiten aus.
Öffentliche Veranstaltungen, die noch im/am HdB stattfinden:
Montag, 09.09 Geburtstagskaffee
Sonntag, 29.09 Erntedank: Kinderkirche in Stationen
Mittwoch, 20.10 Kinderbibeltag
Mittwoch, 20.10 ökumenischer Gottesdienst zum Buß-und Bettag
Samstag 30.11, 7.12, 14.12, 21.12 Andacht unterm Stern
Dienstag, 24.12 Heiligabend: Kinderkirche in Stationen
Ab 2025 wird das Haus aufgrund des Baufortschritts für uns vorübergehend gar nicht mehr nutzbar sein.
Vom 14.-16. Juni fand die erste Gemeindefreizeit der vier evangelischen Kirchengemeinden Landshuts in Lam / Bayerischer Wald statt. 24 Teilnehmer erlebten eine erfüllende gemeinsame Zeit mit Gesprächen zu zweit oder in Kleingruppen, zwei intensive Bibelarbeiten oder alternativ die Möglichkeit zu künstlerischen Aktivitäten, kleine oder größere Wanderungen oder der Besuch einer Glasbläserei. Am Samstagabend gab es ein wunderbares Beisammensein am offenen Feuer im Garten mit Stockbrot und Gitarrenmusik - Lagerfeuerromantik pur! Dazu das moderne und allen Ansprüchen genügende Kolpinghaus mit supernetten Mitarbeitern und prima Verpflegung. Was hat gefehlt? Ihr habt gefehlt! Wir hoffen, das nächstes Jahr - voraussichtlich wieder im Juni - eine viel größere Gruppe mit vielen Teilnehmern aus allen evangelischen Landshuter Gemeinden dabei sein wird. Platz ist genug!
Ralf Kämmerer