Herzlich Willkommen!

Am Donnerstag, 23. Januar spricht im Salzstadel, Steckengasse 308, ab 19 Uhr Felix Prinz zu Löwenstein zum Thema "Schöpfung in Not"; er ist Öko-Landwirt und Buchautor.

Nach seinem kurzen Vortrag soll es einen lebendigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit dem Publikum geben. Hinterher ist der Referent auch beim lockeren Beisammensein anwesend. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Landwirte, sondern überhaupt an Menschen, die sich für ihr Essen und Trinken interessieren und für den Zustand unserer Erde.

Die Veranstaltung ist nicht von unserer Gemeinde oder der evangelischen Kirche organisiert; wir weisen aber gerne auf sie hin.

Am 16. Februar werden wir unseren Gemeindegottesdienst um10 Uhr im Klostersaal in Furth feiern. Der Posaunenchor der Auferstehungskirche wird uns musikalisch begleiten.

Im Anschluss geht, wer möchte, zum gemütlichen Beisammensein hinüber ins Klosterbräustüberl. Wenn Sie ins Klosterstüberl mitkommen oder eine Fahrgemeinschaft nach Furth bilden möchten, melden Sie sich bitte bis zum 6.2.25 im Pfarramt, damit wir / die Gaststätte planen können.

Sie sind frisch verliebt? Schon ganz lange verliebt? Verlobt, verheiratet, oder einfach nur zusammen?

Egal, wo ihr gerade seid auf eurem gemeinsamen Weg:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Valentinstag, 14. Februar, um 19 Uhr, in der Auferstehungskirche!

Es besteht die Möglichkeit zur persönlichen Paarsegnung.

Am 25.1.2025 findet um 17.30 der Ökumenische Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen statt, begleitet durch den Posaunenchor der Auferstehungskirche und die vereinigten Kirchenchöre beider unserer Gemeinde. Der Gottesdienst findet in der Neuen St. Nikola-Kirche in Altdorf statt.

Thema der Gebetswoche dieses Jahr ist: "Glaubst du das?" (Joh 11, 26).

Zum 87. Mal lädt die ökumenische Aktion Christen aus ganz Deutschland dazu ein, sich eine Woche lang gemeinsam mit der Bibel zu beschäftigen. In diesem Jahr geht es um die Zeichen Jesu aus dem Johannesevangelium, die uns den Himmel auf Erden erahnen lassen.

Auch in Landshut laden 5 Gemeinden dazu ein, sich zusammenzufinden und die Bibel zu erkunden.

 

  • St. Pius - Mittwoch 12. Februar 2025 : Fröhlich werden (Joh 2, 1-12)
  • St. Wolfgang - Donnerstag 13. Februar 2025 : Glücklich werden (Joh 4, 46-54)
  • Kreuzkirche - Montag 17. Februar 2025 : Hellsichtig werden (Joh 9, 1-41)
  • Auferstehungskirche - Dienstag 18. Februar 2025 : Beweglich werden (Joh 5, 1-18)
  • Christuskirche - Mittwoch 19. Februar 2025 : Abschlussgottesdienst: Lebendig werden (Joh 11, 1-44)


Beginn jeweils um 19:30 Uhr - ca 21:00 Uhr


St. Pius > St. Pius-Platz 6, 84034 Landshut
St. Wolfgang > St. Wolfgangplatz 9a, 84032 Landshut
Kreuzkirche > Margeritenstraße 1, 84030 Ergolding
Auferstehungskirche > Fliederstraße 17, 84032 Landshut
Christuskirche > Martin-Luther-Platz 1, 84034 Landshut


Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in der Bibel auf Entdeckungsreise zu gehen, in einer netten und entspannten Atmosphäre neue Sichtweisen auf biblische Texte und Impulse für das eigene Leben zu erhalten sowie Christen anderer Konfessionen kennenzulernen!

Bibelwoche ZeitenBibelwoche Orte

Am siebten März 2025 um 18 Uhr findet in der Auferstehungskirche der Weltgebetstag, früher Weltgebetstag der Frauen, statt. Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Einen Besucherrekord mit über 200 Besuchern konnte die Weihnachtskinderkirche am evangelischen Haus der Begegnung in Altdorf dieses Jahr verzeichnen. Seit ihren Anfängen im Coronajahr 2020 hat sich die Kinderkirche immer weiterentwickelt und erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit: Über 70 Kinder mit ihren Eltern waren gekommen, nicht nur aus der Nähe.

Sie habe im Internet gesucht nach einem kirchlichen Weihnachtsangebot für ihren Dreijährigen, erzählt eine Mutter, die vom Moniberg herübergefahren ist. Ein klassischer Kindergottesdienst, der wäre noch nichts, so lange könne das Kind noch nicht still sitzen - aber das hier: Das passt.


Denn bei dem innovativen Format der Kinderkirche, das sich an Kinder vom Krabbelalter bis zur 3. Klasse richtet, erleben die Kinder interaktiv und im eigenen Tempo an verschiedenen Stationen mit allen Sinnen, was Weihnachten bedeutet. In Begleitung ihrer Eltern konnten sie dieses Mal selbst die Musikbegleitung zur Weihnachtsgeschichte liefern, Stockbrot rösten, puzzeln, raten, singen, Klebebilder basteln und was sie bewegte in Sternen zur Krippe bringen.


Weil das Haus der Begegnung 2025 umgebaut wird und darum für die Kinderkirche, die auch zu Ostern und Erntedank stattfindet, nicht mehr bereitstehen wird, werden die Termine nächstes Jahr voraussichtlich in der Kinderkrippe Apfelbäumchen in Altdorf stattfinden. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite der Auferstehungskirche.

Kind schaut Krippe anBasteln bei der KinderkircheHaus der Begegnung Ende nach hause gehen

Ganz anders aber nicht weniger einzigartig und über die Gemeindegrenzen hinaus attraktiv war die Jugendchristmette um 11 Uhr. Dieses meditative Angebot wird von der EJ und der Auferstehungskirche gemeinsam veranstaltet. Jedes Jahr gibt es hier eine neue, experimentelle Form, den Heiligen Abend zu beschließen. Dieses Jahr wurde in einer "Art Prozession", so die Beschreibung eines Besuchers, die Weihnachtsgeschichte im Gehen erwandert.

Mit einer Kerze in der Hand versammelten sich alle zu beginn an der hellen, warmen Feuerschale im Kirchhof. Angefangen bei der Verkündigung der Geburt Jesu wurde nach und nach die Weihnachtsgeschichte verlesen, während die Gemeinde in Abschnitten den Pfarrgarten und das Gemeindehaus umrundete und in die Kirche einzog. Wofür war ich dankbar? Das legten wir Jesus in die Krippe. Und was bewegte uns, machte uns vielleicht schwer? Das ließen wir zum Abschluss im Feuer der Feuerschale zu Gott aufsteigen. Nach einem Segen gab es noch Punsch und Weihnachtsgebäck für alle, die in dieser tiefen Nacht noch etwas verweilen wollten.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Tageslosung

Bei uns nicht!

Prävention von sexualisierter Gewalt