Ein neues Format kommt zu unseren Angeboten für Kinder und Familien hinzu
„Feiern, Austauschen, Essen – Gemeinsam“ – so kann man zusammenfassen, was an den Familiensonntagen passieren soll. Sie sind gedacht für Familien: Für Erwachsene und ihre Kinder von etwa 4-12 Jahren.
Gemeinsam: So beginnen wir um 10 Uhr mit dem Gottesdienst, und so beenden wir den Familiensonntag mit einem Pizzaessen um etwa 12 Uhr. Und dazwischen? Dazwischen können Erwachsene und Kinder getrennt in auf sie abgestimmter Form das Thema des Gottesdienstes erkunden und sich darüber austauschen. Nachdem wir gemeinsam gesungen, gebetet und eine Kinderpredigt gehört haben, werden die Kinder sich an anderem Ort aktiv und bunt weiter mit dem Thema zu beschäftigen, je nach Anwesenden gemeinsam oder in zwei Gruppen. Derweil werden die Erwachsenen den Gottesdienst weiter feiern, und danach im Gespräch tiefer in das Thema einsteigen.
Pfarrerin Umbreit wird zusammen mit Ehrenamtlichen vier Familiensonntage vorbereiten. Nach dieser Probephase wird eine Auswertung folgen, in der wir unter anderem die Rückmeldungen und die Zahl der Teilnehmenden betrachten werden. Je nachdem, wie es dann aussieht, werden die Familiensonntage fortgesetzt, in veränderter Form fortgesetzt, oder bleiben als abgeschlossenes Projekt stehen.
Wir hoffen, dass die Familiensonntage eine gute Ergänzung sein werden zu unseren bestehenden Angeboten, die sich primär an Kinder (ggf. in elterlicher Begleitung) richten:
• zur Kinderkirche in Stationen für Kinder von Kita bis Grundschule,
• zu den Familiengottesdiensten für Grundschüler,
• zu KonfiKids, dem Glaubenskurs für Drittklässler,
• zum Einschulungsgottesdienst für Erstklässler
• zum ökumenischen Kinderbibeltag
• und auch zu den nichtöffentlichen Angeboten in Krippen, Kindergärten und Schulen.